KOORDINIERUNGSFACHSTELLE
GREMIEN
Koordinierungs- und Fachstelle
Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ unterstützt Städte, Gemeinden und Landkreise in ganz Deutschland darin, Handlungskonzepte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt im Rahmen von lokalen „Partnerschaften für Demokratie“ zu entwickeln und umzusetzen. Bereits die vorangegangenen Förderprogramme „VIELFALT TUT GUT“ und „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ haben dazu beigetragen, das vielfältige und gewaltfreie Miteinander in dem ehemaligen Altkreis Schönebeck (Elbe) zu fördern und demokratische Kulturen nachhaltig zu prägen.
Über den gesamten Zeitraum gestaltete der Verein Rückenwind e.V. Schönebeck die Bundesprogramme aktiv mit. Seit dem 01. Juni 2015 befindet sich die Gemeinden Calbe, Barby und Bördeland erfolgreich in einer lokalen Partnerschaft für Demokratie.
Die federführende Gemeinde Bördeland hat in enger Kooperation mit der externen Koordinierungs- und Fachstelle, ansässig beim Rückenwind e.V. Schönebeck, zum 20.03.2025 ein Bündnis berufen, das die Handlungsstrategie innerhalb der Partnerschaft definiert und weiterentwickelt sowie die Förderfähigkeit der eingereichten Einzelmaßnahmen prüft. Neben den drei Bürgermeistern wirken VertreterInnen aller Generationen und gesellschaftlichen Bereiche (Mitarbeiter/innen verschiedener Jugendclubs, Sportvereinen, Kirchengemeinden, Bildungsträgern, Fördervereinen, Polizei, engagierte Bürger/innen, Vertreter/innen des Jugendforums) sowie die externe Koordinierungs- und Fachstelle Rückenwind e.V. Schönebeck, Frau Anja Meyer, mit.
Als Träger von Einzelprojekten kommen grundsätzlich gemeinnützige Organisationen in Betracht. Gefördert werden Projekte an Schulen (initiiert durch bspw. Schulfördervereine), in der Jugendarbeit, in Vereinen, in Bereichen der Bildung und Weiterbildung, in der Öffentlichkeitsarbeit und in der Zivilgesellschaft, die sich nachhaltig auf folgende inhaltliche Schwerpunkte stützen:
- Förderung von Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit
- Bekämpfung und Prävention von Rechtsextremismus und Phänomenen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wie z.B. Rassismus, Antisemitismus
- Stärkung einer lebendigen, demokratischen Zivilgesellschaft
- Förderung des interkulturellen Zusammenlebens
Ansprechpartnerin - Koordinierungs- und Fachstelle
Frau Anja Meyer
Kontakt:
Rückenwind e.V. Schönebeck
Bahnhofsstraße 11-12
39218 Schönebeck
Tel.: 0174 3365113
Tel.: 03928 7687745
Downloads
Veranstaltungen
Beiträge
Schauen Sie hier für Informationen zu neuen und vergangenen Projekten ►

